Yermeth Garrido
Bereichsleiterin Nachhaltigkeit, DEinternational und Messen Nachhaltigkeit, Dienstleistungen und Messen
ygarrido@camara-alemana.org.peGeschäftschancen
Peru zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten Ländern Lateinamerikas und bietet durch seine geographischen und wirtschaftlichen Besonderheiten vielfältige Chancen für deutsche Unternehmen. Insbesondere Freihandelsabkommen, wie das mit der EU, stärken den bilateralen Handel und machen das Land zu einem zunehmend attraktiven Wirtschaftsstandort.
Die Regierung hat sich bis 2030 zum Ziel gesetzt, die traditionellen Flottenfahrzeuge im gesamten öffentlichen Sektor durch Elektro- und Hybridfahrzeuge zu ersetzen und die Gasemissionen um 30% zu senken. Die Hauptstadt Lima, in der über ein Drittel der Landesbevölkerung lebt, leidet unter einer hohen Verkehrsbelastung, die durch den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln und emissionsarmen Technologien reduziert werden soll.
Der Bergbausektor ist mit rund 50% der Exporterlöse und 15% des BIP eine zentrale Säule der peruanischen Wirtschaft, wobei elektronische Antriebslösungen ebenfalls zunehmend in den Fokus rücken. Der peruanische Markt bietet enormes Potenzial für deutsche Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Batterietechnologie, Wasserstoff & eFuels, Ladeinfrastruktur und Nachrüstlösungen für Maschinen und Fahrzeuge, insbesondere auch im Bergbau.
* Hierbei handelt es sich um ein vorläufiges Programm. Das finale Programm wird in enger Abstimmung mit den beteiligten Zielland- und Fachpartnern sowie den teilnehmenden deutschen Unternehmen organisiert. Zielmarktinteressen werden vorher abgefragt und die Agenda entsprechend gestaltet. Änderungen vorbehalten.
Teilnahmebedingungen
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Ei-genanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:
Individuelle Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Für alle Teilneh-menden werden die individuellen Beratungsleistungen in An-wendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Teil-nehmen können maximal 12 Unternehmen. Anmeldungen wer-den in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.
Bereichsleiterin Nachhaltigkeit, DEinternational und Messen Nachhaltigkeit, Dienstleistungen und Messen
ygarrido@camara-alemana.org.pe