Logo der Deutsch-Peruanische Industrie- und Handelskammer

Aus- & Weiterbildung

Die AHK Peru fördert die Ausbildung qualifizierter Mitarbeiter in Unternehmen durch ihre Projekte zur dualen Berufsausbildung und ihr Angebot an Aus- und Fortbildungskursen.

Header - Formación.png
Canva 2025 / Monkey Business Images

Duale Ausbildung


Das duale Berufsbildungssystem ist in der deutschen Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung, da es praktische und theoretische Ausbildung kombiniert und jungen Menschen den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtert. Dieses System der technischen Ausbildung spielt eine wichtige Rolle auf dem sozialen Arbeitsmarkt, da sich jeder Schüler für dieses Ausbildungsmodell bewerben kann, was einem breiten Spektrum der Bevölkerung den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert.


Diese Art der Ausbildung garantiert das Lernen sowohl im Ausbildungszentrum als auch im Unternehmen und passt sich den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes an.

Vorteile des dualen Berufsbildungssystems

Vorteile für das ausbildende Unternehmen

  • Zugang zu hochqualifiziertem Personal, da der zukünftige Arbeitnehmer entsprechend den konkreten Anforderungen des Unternehmens ausgebildet wird.
  • Die produktive Leistung des Auszubildenden während der dualen Ausbildung schafft einen Mehrwert für das Unternehmen.
  • Verringerung der Transaktionskosten (Rekrutierung, Schulung)
  • Kenntnis der Unternehmensprozesse.

Vorteile für den Auszubildenden

  • Die Auszubildenden erhalten eine effektive Ausbildung in den für die Ausübung ihrer zukünftigen Tätigkeit erforderlichen Bereichen.
  • Sofortige Erweiterung und Aktualisierung der theoretischen Kenntnisse durch praktische Übungen, die in erster Linie auf die Entwicklung der technischen Fähigkeiten ausgerichtet sind.
  • Nach Abschluss der Ausbildung bestehen gute Chancen, weiterhin im Ausbildungsbetrieb zu arbeiten. Außerdem bestehen gute Berufsaussichten.
  • Hohe Motivation durch eine Vergütung, die sich mit zunehmender Qualifikation jedes Jahr erhöht.
  • Erhalt eines offiziellen Zertifikats nach Abschluss der Ausbildung.

Duale technische Berufsausbildungen in Peru

Nach dem deutschen Vorbild wird derzeit in Peru ein duales Berufsausbildungsprogramm mit lokalen Partnern, Unternehmen und dem BBZ Humboldt in drei  Berufsprofilen durchgeführt:
 


Zusammen mit anderen nationalen Institutionen werden Modelle erarbeitet, die an die nationalen Gegebenheiten angepasst sind.

BBZ 2024 logo.jpg
@ BBZ Humboldt

Oft gestellte Fragen

Wer sind die wichtigsten Akteure in der dualen Ausbildung?

Die wichtigsten Akteure dieses Ausbildungsmodells sind:

  • Kammern und Verbände, die Unternehmen aus verschiedenen Produktionsbereichen zusammenführen, Ausbildungsbetriebe, die durch zertifizierte Ausbilder eine praxisorientierte Ausbildung anbieten;
  • Institute und Universitäten, die Teil des dualen Ausbildungsprogramms sind und theoretisches Wissen vermitteln;
  • Die in den Bildungseinrichtungen eingeschriebenen Auszubildenden.

Wie kann ich als Unternehmen am dualen Ausbildungssystem teilnehmen?

Unternehmen aller Art und aus allen Branchen können Ausbildungsbetriebe sein.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns, damit wir Ihnen weitere Informationen über den entsprechenden Prozess geben können.

Weiterbildungskurse

Zusätzlich zu den Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen, die die AHK Peru ihren Mitgliedsunternehmen, Kunden und der Öffentlichkeit anbietet, bietet die deutsch-peruanische Handelskammer auch umfangreichere Weiterbildungskurse an, um die berufliche Aus- und Weiterbildung der Arbeitnehmer zu unterstützen.

Header - Capacitación.png
DAPA Images

Ausbildung der Ausbilder (AdA)

Die Ausbilder sind der Schlüssel! - Die Rolle des betrieblichen Ausbilders ist für die erfolgreiche Umsetzung der dualen Berufsausbildung von grundlegender Bedeutung und ermöglicht es dem Unternehmen, während der gesamten Ausbildung des Azubis eine viel aktivere Rolle zu übernehmen. Der Ausbilder übernimmt die Rolle des Mentors für den Azubis innerhalb des Ausbildungsbetriebs und ist für die Planung, Koordination, Überwachung und Bewertung der Ausbildungsphase am Arbeitsplatz verantwortlich.


Wie wird man Ausbilder im Unternehmen? - Der Kurs „Ausbildung von Ausbildern – AdA Internacional”, der von anerkannten und spezialisierten Experten durchgeführt wird, bereitet auf die Aufgabe vor, Ausbildungs- und Lernprozesse in der Unternehmenspraxis zu organisieren und umzusetzen. Zusätzlich zu seiner beruflichen Qualifikation muss der Ausbilder über ausreichende pädagogische Fähigkeiten verfügen, um bei den Auszubildenden Begeisterung für einen Beruf zu wecken und die Ausbildungsinhalte professionell zu vermitteln.


Zertifizierung – Am Ende des Programms findet eine Prüfung statt, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Die Deutsch-Peruanische Handelskammer vergibt an die Teilnehmer, die die Prüfung bestehen, ein international anerkanntes Zertifikat.


Vorteile

  • Sie lernen, wie Sie Ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben können, nicht nur Ihre beruflichen Kompetenzen, sondern auch Ihre Soft Skills, zum Beispiel wie man effektiv mit Kollegen kommuniziert.
  • Sie stehen in ständigem Kontakt mit der Bildungswelt und haben so die Möglichkeit, sich für die Interessen Ihres Unternehmens einzusetzen.
  • Sie erwerben oder perfektionieren Ihre beruflichen Fähigkeiten wie Konfliktmanagement, Stressbewältigung, zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten und andere.


Aufgaben des Unternehmensausbilders

  • Planung und Koordination der Ausbildung, wobei stets der Kontakt zum Koordinator zwischen Schule und Unternehmen aufrechterhalten wird.
  • An der Auswahl des Auszubildenden mitwirken.
  • Den Auszubildenden im Unternehmen willkommen heißen und ihn anleiten.
  • Den Auszubildenden ausbilden.
  • Den Auszubildenden gemeinsam mit dem Koordinator zwischen Schule und Unternehmen bewerten.
     

Kurs zu grünem Wasserstoff

Dieser Kurs zeigt Fallstudien, Projekte, bewährte Verfahren und aktuelle regulatorische Aspekte der Produktionsentwicklung und Möglichkeiten zur Umsetzung von Projekten zur Erzeugung von grünem Wasserstoff sowohl in Peru als auch in Chile.


Das Programm umfasst 6 Module, in denen Wasserstoff als Technologie und Geschäft vorgestellt wird, seine Bedeutung in der nationalen Politik, Wasserstoff in der Welt, in Peru und in Chile sowie seine Chancen und Herausforderungen vertieft werden.

Online-Trainer-Kurs

Die Fähigkeit, im virtuellen Rahmen effektiv zu kommunizieren, wird immer wichtiger.


Nicht nur aufgrund der Auswirkungen der Pandemie, sondern auch aus Gründen der Rentabilität, Effizienz, Verfügbarkeit und einer Reihe attraktiver Vorteile für Unternehmen und die breite Öffentlichkeit.


Aus diesem Grund hat die AHK Peru mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Online-Kurs entwickelt, der den Teilnehmern ermöglicht, ihre Kompetenzen in der Erstellung und Generierung von Inhalten zu verbessern, um Informationen und Lerninhalte in virtueller Form zu vermitteln.


Der Online-Kurs „Online Trainer” ist international zertifiziert und umfasst 7 Module mit exklusiven Inhalten.

Kurs "Women Going Digital"

Der Kurs „Women Going Digital” hat zum Ziel, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmerinnen zu verbessern und sie durch das Erlernen von sechzehn aktuellen und relevanten Themen auf dem Arbeitsmarkt auf dem neuesten Stand zu halten.


Jedes Thema des Programms steht im Zusammenhang mit der aktuellen und zukünftigen Unternehmenslandschaft, wobei der Schwerpunkt auf Technologie liegt, damit sich die Teilnehmerinnen vorbereiten können, die Herausforderungen des Arbeitsmarktes klar verstehen und Möglichkeiten für Wachstum und berufliche Entwicklung erkennen können.


Das Programm wird zu 100 % online angeboten und umfasst zwei Module:

  • Digital Thinkers – umfasst 40 Stunden Studium. Es handelt sich um ein obligatorisches Einführungsmodul für alle Teilnehmerinnen, das sich mit praktischen Inhalten im Zusammenhang mit der digitalen Transformation befasst.
  • Digital Tools – umfasst 20 Stunden Studium. Dieses Modul umfasst eher technische Inhalte im Zusammenhang mit digitalen Tools (z. B. CRM, ERP, SCM usw.), die von den Partnerunternehmen angeboten werden, und jede Teilnehmerin kann wählen, mit welchem Tool sie sich näher befassen möchte.

Kontakt